Fresh Forward gehört im Bereich Obstzucht zu den führenden Experten Nordeuropas, wobei die besondere Leidenschaft des Unternehmens bei Erdbeeren liegt.
Fresh Forward gehört im Bereich Obstzucht zu den führenden Experten Nordeuropas und hat sich auf Erdbeeren spezialisiert. Diesen Erfolg hat sich Fresh Forward durch eine Kooperation mit Wageningen University & Research und Fragaria Holland, einem Joint Venture führender Pflanzenvermehrer, erarbeitet. Folglich hat Fresh Forward Zugang zu sowohl grundlegenden als auch praktischen Kenntnissen rund um die Pflanzenzucht, die Erzeugern, Großhändlern, Einzelhändlern und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Das Ergebnis? Eine breite Palette an hochwertigen, auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenen Erdbeersorten, worunter Sonata, Rumba und Calinda.
Darüber hinaus ist Fresh Forward exklusiver Partner von Wageningen Plant Research im Bereich Marketing und Lizenzverwaltung für das WUR-Apfelzuchtprogramm. Neben Lizenzen für Erdbeeren und Äpfeln verwaltet Fresh Forward auch Lizenzen für andere Obstsorten.
Nachfolgend erfahren Sie mehr über das Fresh Forward-Team.
Team Fresh Forward
Management

Teunis leitet das engagierte Team von Fresh Forward. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Shareholdern. Er ist zeit seines Lebens im Obstsektor tätig und fühlt sich als Schnittstelle zwischen Landwirten und Wissenschaftlern, Einzelhändlern und Verbrauchern wohl.

Bert ist für die Entwicklung von Sorten zuständig, die von Märkten weltweit angefordert werden. Sein Zuchtteam betreibt Grundlagenforschung und angewandte Forschung, jeweils unabhängig oder in Kooperation mit akademischen Partnern durchgeführt.
Marketing / Lizensierung

Stephan ist sowohl für das Marketing der Apfelsorten des WUR Apfelzuchtprogramms als auch für die Erdbeersorten von Fresh Forward zuständig.

Koen bildet das Bindeglied zwischen den Marketing- und Zuchtabteilungen. Er organisiert die Feldversuche potenzieller Sorten und sorgt für die Aufbereitung der Ergebnisse für eine weitere Evaluierung.

Peter-Jan ist verantwortlich für die Vermarktung von Äpfeln in China und unterstützt die Vermarktung in anderen Ländern weltweit für das ehemalige Wageningen University and Research Apfelzuchtprogramm. Außerdem ist er das verbindende Glied zwischen Marketing und Baumproduktion.

Jan Wouter wacht über Rechte des geistigen Eigentums, Lizenzen und Verträge und bildet das Bindeglied zwischen den Geschäfts- und Verwaltungsabteilungen.

Ingrid ist eine regelmäßige Ansprechperson für unsere Lizenznehmer. Sie stellt die Validierung von Verträgen sicher und bearbeitet die von den Lizenznehmern erteilten Vermehrungserklärungen.

Carina unterstützt die Geschäftsführung bei verschiedenen organisatorischen Aufgaben. Ihre Tätigkeiten liegen im Bereich Personalmanagement und Unterstützung bei Werbemaßnahmen. Sie kümmert sich um Termine, erstellt Sitzungsprotokolle und verwaltet die allgemeine Email.

Lucie ist für die Abwicklung der Finanzverwaltung zuständig. Sie ist die Ansprechperson für unsere Schuldner und Kreditoren.
Zucht

Nick ist der molekulare Züchter im Apfelzuchtprogramm. In dieser Rolle entwirft er Kreuzungen, Selektionsstrategien und Forschungsprojekte

Evert organisiert die praktische Züchtung und leitet die Leute für den Garten und die Gärtnerei an und beurteilt die Setzlinge und Selektionen. Auf der Suche nach einer neuen Sorte. Mit Krankheitsresistenzen.

Thijs ist innerhalb des Zuchtteams für die molekulare Züchtung zuständig und hat seinen Schwerpunkt in der Entwicklung und Ausführung von Pre-Breeding-Programmen.

Rob organisiert und plant die Aufzucht- und Zuchttätigkeiten und arbeitet an grundlegenden und angewandten Forschungsprojekten mit.

Johan ist der Bioinformatiker und unterstützt das Zuchtteam bei der Datenanalyse. Darüber hinaus ist er für das Design und die Analyse molekularer Marker verantwortlich.

Jasper gehört zum molekularen Zuchtteam und hilft bei der Organisation der Pre-Breeding aktivitäten sowie bei wichtigen Feldarbeits- und Forschungsprojekten.

Marina organisiert und plant die Zuchtaktivitäten und trägt zu Grundlagen- und angewandten Forschungsprojekten bei. Sie unterstützt das Marketing-Team mit praktischem Wissen über das neue Low-Chill-Material, koordiniert sie auch die Einführung der neuen Mutterlinien in den Zertifizierungsprozess.

Ruud überwacht die high-chill Erdbeerselektionen von Fresh Forward in internen und externen Versuchen. Er konzentriert sich auch auf die Gestaltung spezifischer Anbaukonzepte für die verschiedenen Sorten.

Antonino wohnt in Spanien (Andalusien) uns ist der Manager von Fresh Forward España. Er ist auch der technische Berater für die Low-Chill-Sorten von Fresh Forward.

Kees hat die Aufsicht über alle Wachstumsprozesse und -anlagen. Darüber hinaus unterstützt er gemeinsam mit seinem Team das Zuchtteam

Stanley ist verantwortlich für die Leitung des Personals für alle Anbauaktivitäten. Er ist das Bindeglied zwischen Management und Ausführung.

Jack führt alle Tätigkeiten rund um Kulturen und kontrolliertes Wachstum aus. Zudem sorgt er für die Wartung unserer Geräte und Anlagen.

Frans arbeitet hauptsächlich an einer Reihe von Aufzuchtverfahren und kümmert sich um den Pflanzenschutz. Zudem sorgt er für die Wartung unserer Geräte und Anlagen.

Janneke unterstützt das Apfelzuchtprogramm mit Zuchtaktivitäten und der Pflege der Obstgärten. In der Apfelschichtsaison unterstützt sie auch das Erdbeerzuchtprogramm bei verschiedenen Aufgaben.

Zu Pluks Aufgaben gehören die Aufzucht von Setzlingen, die Unterstützung von Wachstumsprozessen und die Ausführung von Messungen. Darüber hinaus hält sie unsere Anlagen blitzblank.

Saskia hilft bei Zuchttätigkeiten und Wachstumsprozessen. Sie unterstützt zudem die Züchter durch die Ausführung von Messungen.